media.CFH_Village_Milano_Marittima_anteprima_Evento_Saline_Cervia_tramonto

Salinen von Cervia und MUSA: Familienurlaub mit einer Prise Salz

Die Salinen und das Salzmuseum mit Kindern besuchen: ein Tag voller Entdeckungen zwischen Natur und „weißem Gold“

Wenn euer Urlaub in Milano Marittima zwischen Pool, Meer und Animation 7/7 spielt, kommt keine Langeweile auf – schon gar nicht im Club Family Hotel Village Milano Marittima! Wir haben aber einen besonderen Tipp, den die Kinder als Erinnerung mit nach Hause nehmen: ein Abenteuer zu den Salinen von Cervia und ins MUSA – Salzmuseum. Hier ist Cervia entstanden, hier duftet das „süße Salz“ nach Geschichte und die Natur spiegelt sich im Wasser. Eine Geschichte, die man mit nach oben gereckter Nase (auf der Suche nach rosa Flamingos) erlebt – und mit Händen, die bereit sind zu fühlen, zu riechen und Fragen zu stellen.

  • Saline von Cervia: wo die Geschichte Cervias beginnt (und wie ihr mit Kindern hinkommt)
    In die Saline kommt man nur mit geführten Besichtigungen ab dem Besucherzentrum – das perfekte „Tor“ für Familien: bequemer Parkplatz, Naturführer und einfache Wege. Vom Hotel aus braucht ihr 10–15 Minuten mit dem Auto, 20–25 Minuten mit dem Rad oder 45–60 Minuten zu Fuß (Zeiten selbstverständlich „family-friendly“). Die Saline von Cervia ist die nördlichste Italiens – eigentlich die einzige auf dem Festland, da die anderen auf Inseln und im Süden liegen – und weltweit berühmt für ihr süßes Salz, früher wegen seines Wertes „weißes Gold“ genannt. Außerdem ist sie ein Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung und Naturschutzgebiet: ein Ort, den man mit Respekt betrachtet und der Kinder immer neugierig macht. Die Guides erzählen auch von den antiken Ursprüngen Cervias (dem römischen Ficocle) und warum der Name „Cervia“ auf Salzberge („acervus“) verweist – spannend für Groß und Klein. Als Vogel-Wiederansiedlungsgebiet verzaubert die Saline das ganze Jahr; im Sommer ist Hochsaison für Produktion und Ernte – und alles färbt sich rosa, auch dank der Flamingos!
    ℹ️ Nützliche Infos
    Adresse: Besucherzentrum – Salina di Cervia, Via Bova 61, Cervia (RA)
    Öffnungszeiten: vom 01/06 bis 14/09 täglich 10:00–13:00 und 14:00–19:00
    Ungefähre Preise: ab € 8,00 für das Vollticket je nach Erlebnis; Kinder unter einem Meter gratis
    Offizielle Website: https://www.amaparco.it/parchi/salina-di-cervia/escursioni/
  • Alle Arten, die Saline zu entdecken: Boot, Rad, Bimmelbahn, Kanu … und sogar barfuß
    Wählt das Erlebnis, das zu eurer Familie passt: Elektroboot (ruhiges Wasser, keine Wellen), Fahrräder (werden im Besucherzentrum gestellt), Bimmelbahn, Kanu oder geführte Spaziergänge. Beliebte Touren?
    🛥️Boot bei Sonnenuntergang: Abfahrt ca. eine Stunde vor Sonnenuntergang, Dauer ~1h30; es gibt eine kleine Brücke, unter der man sich ducken muss – Kinder lieben das. Im Frühling liegt der Fokus auf Birdwatching (Ferngläser vorhanden), im Sommer/Herbst auf der Salzproduktion.
    🌅Die ersten Lichter der Saline (Sonnenaufgang): Stille, Pastellfarben und Natur, die erwacht.
    🌠Saline unter Sternen: nachts mit Astrophysiker und Teleskopbeobachtungen.
    👣Barfuß auf dem Salz (bei passendem Wetter): ein einmaliges Gefühl und Geschichten über das „süße Salz“.
    🚲Per Rad: leichte Strecken und Stopp bei den „Salzbergen“; der Radverleih ist oft inklusive.
    🚃Mit der Bimmelbahn: super praktisch mit klappbaren Kinderwagen; ihr fahrt über die Becken bis zum Werk.
    🛶Mit dem Kanu: Start am Canale del Pino in der Pineta, dann hinein in die Saline – ruhiges Tempo, viel Natur.
    💡 Tipp: Spielt bei jeder Tour das „Entdecker-Spiel“: Säbelschnäbler, Stelzenläufer, Reiher und natürlich Flamingos.
  • MUSA – Salzmuseum: Werkzeuge, Geschichten und Workshops, die Kinder lieben
    Nach viel frischer Luft und Salinenglitzern lohnt ein Stopp im MUSA, dem Salzmuseum von Cervia. Es liegt am Kanal in den alten Salzspeichern neben dem Torre San Michele – der beste Ort, um Cervia, seine Geschichte und seine Identität als Salzstadt zu entdecken. Eine große Maquette zur Orientierung im Gebiet und den Kanälen; Multimedia-Stationen zur Wissenschaft des Salzes; ein Schlussraum über das Leben der Salinenarbeiter – noch spannender mit einer Führung durch einen echten Salinaro! Im Sommer hat das Museum auch abends geöffnet und verwandelt den Spaziergang am Kanal in eine kleine Zeitreise. Und für ein noch intensiveres Erlebnis gibt es die historische Salina Camillone (letzte handwerkliche Saline, Slow-Food-Präsidium) mit „Salzarbeiter für einen Tag“: den Salinari über die Schulter schauen und die manuelle Ernte sehen. Vom Club Family Hotel ist das MUSA ca. 10 Min. mit dem Auto, 18 mit dem Rad und 45 zu Fuß entfernt.
    ℹ️ Nützliche Infos
    Adresse: Via Nazario Sauro, 24 – Salzspeicher „Torre“, Cervia (RA)
    Öffnungszeiten: vom 1. Juni bis 15. September jeden Abend 20:30–24:00
    Preise: Voll € 2,00 | Ermäßigt (13–18 Jahre) € 1,00 | Eintritt frei für alle am ersten Sonntag im Monat und für Kinder unter 12
    Offizielle Website: https://musa.comunecervia.it/ 

Hier sehen Sie, was
Sie erwartet:

Tipps & nützliche Infos für Familien

  • Startpunkt Saline: Besucherzentrum – Via Bova 61 (großer kostenloser Parkplatz). Zugang nur mit Guide: bitte vorab über die Buchungsseite reservieren.
  • Wann hingehen: im Frühling mehr Vogelbeobachtungen; im Sommer–Herbst Schwerpunkt Salzproduktion und -ernte; Sonnenaufgang und -untergang sind am stimmungsvollsten.
  • Richtzeiten: Boot ~1h30; Rad ~1,5–2,5h; Bimmelbahn ~1h; Kanu ~4h. 
  • Kinderwagen & Barrierefreiheit: ok auf festen/Schotterwegen; auf dem Boot Kinderwagen zusammenklappen; Hunde in der Saline nicht erlaubt (Naturschutzgebiet).
  • Was mitnehmen: Sonnenhut, Drinky-Flasche aufgefüllt, Mückenschutz, leichte Jacke für Abend/Sonnenuntergang, Feuchttücher und Fernglas (sehr empfohlen).

Die Überschall-Reise
in‘s Vergnügen
weiter mit ...

Fordern Sie Ihr
Angebot an
bester
Preis

garantiert